Klimaforen freitags @ MSU abgehalten
Im Rahmen der Ausstellung „Barricading the Ice Sheets“ des Artivisten Oliver Ressler im Zagreber Museum der zeitgenössischen Kunst (MSU) organisierte das Österreichische Kulturforum mit dem Museum und der NGO Green Action eine Reihe von „Klimaforen“, die vom 10.12.2021 bis zum 21.01.2022 jeweils am Freitag im Ausstellungsraum stattfanden. Vorgestellt wurde die Arbeit kroatischer Initiativen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, von Fridays for Future bis zum Institut für politische Ökologie.
Die Ausstellung und der (internationale) Erfahrungsaustausch im Kampf gegen den Klimawandel, von der Rolle nachhaltiger Energie und der Tierrechte bis hin zum Konzept des Postwachstums, dienten als Anregung für die Gespräche an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Kunst und Wissenschaft. Anhand von Beispielen engagierter Bemühungen wie der österreichischen Doku-Koproduktion „Wood – der geraubte Wald„, die im Kino KIC gezeigt wurde, wurde die Rolle der Bürger_innen in der Klimabewegung angesprochen.
Die Diskussionen zeigten, dass sowohl jüngere als auch ältere Bürgerinnen und Bürger bereit sind, ihre demokratische Beteiligung am Kampf für eine nachhaltige Klimazukunft zu verstärken. Die Gespräche trugen auch dazu bei, die Mitglieder der Zivilgesellschaft einander näher zu bringen, und haben bereits zur Bildung neuer Allianzen und Initiativen beigetragen, darunter auch einige, die österreichisches Fachwissen darüber einbeziehen werden, wie die Stimme der Bürger bei Entscheidungen über die Bewirtschaftung von Ressourcen und Ökosystemen gestärkt werden kann.