13. österreichische Kulturtage in Osijek
Das Österreichische Kulturforum Zagreb organisiert zusammen mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Osijek – Österreich-Bibliothek Osijek, der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur der Philosophischen Fakultät der Universität Osijek, der Akademie für Kunst und Kultur in Osijek und den Kinematographen Osijek – dem Urania-Kino zum 13. Mal die österreichischen Kulturtage in Osijek.
Das Programm dauert vom 13. bis 17. November 2023.
Die 13. österreichische Kulturtage in Osijek werden am 13. November um 19,30 Uhr mit einer Ausstellung von Studierenden der Abteilung für kreative Technologien der Akademie der Künste und Kultur in Osijek mit dem Titel „Neue Wirklichkeit – unter dem Einfluss des Kunstschaffens von Egon Schiele“ in der Galerie Knifer eröffnet. Die Werke entstanden unter der Leitung der Mentorin Dozentin Sheron Pimpi-Steiner und mit Unterstützung der Oberassistentin Ivana Živković. Die Ausstellung kann bis zum 17. November 2023 besichtigt werden. An der Eröffnung werden Vertreter der Botschaft der Republik Österreich teilnehmen.
Das diesjährige Filmprogramm besteht aus einer Verfilmung der beliebten Kinderbücher der österreichischen Schriftstellerin Christina Nöstlinger „Die Geschichten vom Franz“, der Österreichischen Kurzfilmschau und dem preisgekrönten Spielfilm „Vera“.
Das Programm in der Österreich-Bibliothek ist zwei Jubiläen im Bereich Literatur gewidmet: anlässlich des 50. Todestages von Ingeborg Bachmann wird Dozentrin Dr. Stephanie Jug einen Vortrag mit der Lesung von Bachmanns Gedichten halten. Im Anschluss findet die feierliche Preisverleihung an die Gewinner des Schreibwettbewerbs „Du bist die Aufgabe“ anlässlich des 140. Geburtstags von Franz Kafka statt.