Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Neuigkeiten

65 Jahre des Österreichischen Kulturforums Zagreb

Das Österreichische Kulturforum in Zagreb feiert seinen 65. Geburtstag.

Das Österreichische Kulturforum in Zagreb feiert seinen 65. Geburtstag, die Österreichbibliothek Osijek hat 25 jähriges Jubiläum und die Österreichbibliothek Zagreb kann bereits auf 5 erfolgreiche Jahre zurückblicken. 

Ein arbeitsreiches Jahr steht uns bevor und wir werden alle Hände voll zu tun haben, um unseren und Ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

Im Juni 1955, kurz nach Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages, begann unser Weg bescheiden als „Österreichische Lesehalle“ in der Gundulićeva 3 in Zagreb. Schon bald erfüllte diese Lesehalle die Funktion eines Kulturinstitutes, wenngleich erst 1976 zu einem solchen ernannt. Prallvoll ist sie, diese Gundulićeva 3, randvoll mit Menschen, Gefühlen, Anekdoten, Geschichte und Geschichten. Wer hat nicht alles hier Station eingelegt, unzählige Begegnungen von österreichischen und kroatischen KünstlerInnen und stetes Zusammenwachsen mit dem Gastland…

Heute realisiert das Österreichische Kulturforum gemeinsam mit kroatischen und anderen Partnern pro Jahr an die 200 Veranstaltungen in Kroatien und bietet vorrangig jungen österreichischen KünstlerInnen und Kulturschaffenden aller Kunstsparten eine bestens vernetzte Auftrittsplattform.

Mit einer neuen, Ende der 1980er Jahre einzigartigen österreichischen Initiative wurden in den damals noch kommunistischen Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas Österreich-Bibliotheken eingerichtet. Es war dies eine Initiative der Sektion für kulturelle Auslandsbeziehungen des Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, die – noch vor der politischen Wende – Weitblick erkennen ließ. Österreich-Bibliotheken befinden sich heute in ca. 28 Staaten und ermöglichen und erleichtern einer wachsenden Zahl von Interessenten den Zugang zu Literatur, Wissenschaft und Informationen aus Österreich. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der deutschen Sprache. Partner sind sowohl Universitäten als auch Bibliotheken. An vielen Standorten werden die Österreich-Bibliotheken von österreichischen LektorInnen mitbetreut. Dort, wo die Räumlichkeiten es gestatten, finden u. a. Ausstellungen, Konzerte, und Lesungen statt. In Kroatien gibt es 4 Österreichbibliotheken, eine davon, nämlich die in Osijek angesiedelte, feiert heuer ihr 25 jähriges Bestehen und die in Zagreb kann bereits auf 5 Jahre Kooperation zurückblicken.

Ein spannendes Jahr wartet auf uns!
Begleiten Sie uns auf unseren geschichtlichen und kulturellen Wegen und Umwegen im Jahr 2020!

Wir freuen uns auf Sie!

65 Jahre des Österreichischen Kulturforums Zagreb