Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Press / Foto

Fotos vom Festival of Tolerance – JFF

Schwerpunkt „Interkultureller Dialog“ beim Festival der Toleranz in Zagreb

Das Österreichische Kulturforum Zagreb widmete dem so wichtigen wie aktuellen Thema „Dialog der Kulturen und Religionen“ einen Schwerpunkt beim diesjährigen „Festival der Toleranz“ in Zagreb. Im Zentrum stand dabei ein, gemeinsam mit dem EUNIC-Netzwerk Kroatien organisierter, prominent besetzter runder Tisch zum Thema „How dialogue works“, an dem u.a. Jakob Finci, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Sarajewo, Joseph Maila, ehem. Präsident der Université Catholique de Paris, sowie Ernst Fürlinger, Leiter des Zentrums für Religion und Globalisierung der Donau-Universität Krems, teilnahmen. Zu den weiteren Programmpunkten des Dialog-Schwerpunkts zählten die Fotoausstellung „Interkulturelle Begegnungen“, die auf einen vom österreichischen Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres durchgeführten internationalen Fotowettbewerb  zurückgeht, sowie die kroatische Premiere der österreichisch-schweizerischen Film-Koproduktion „Die Akte Grüninger“ an der der Wiener Ko-Produzent des Films, Golli Marboe teilnahm und sich den Fragen des Zagreber Publikums stellte. Den Abschluss machte der angesagte Wiener „Kibbutz Klub“, deren DJs bei der Abschlussparty des „Festivals der Toleranz“ mit israelisch-schräger Popmusik und orientalischen Klängen einen besonderen Akzent setzten.