Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Press / Foto

Manfried Rauchensteiner – Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914-1918

Am 12.06.2019 hat der bekannte österreichische Historiker Manfried Rauchensteiner (Villach, 1942) sein Buch „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914-1918“ (übersetzt von Andy Jelčić) in Zagreb vorgestellt.
Das Buch des renommierten österreichischen und europäischen Militärhistorikers ist eine faszinierende Lektüre über Politik, Krieg und das tägliche Leben hinter den Frontlinien. Es werden ursprüngliche Zusammenhänge aufgezeigt und neue Aspekte bezüglich dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges aufgedeckt. Die Rolle Kaiser Franz Josefs wird beleuchtet, sowie die Reaktionen zahlreicher Völker der Habsburg Monarchie auf den Anfang und das Ende des Krieges, sowie den Zerfall der Monarchie. Die Geschichte vom Kriegsbeginn und wie die österreichisch-ungarische Monarchie mithilfe deutscher Truppen eine Kapitulation nach nur wenigen Wochen verhindern konnte, liest sich wie ein Roman …

Manfried Rauchensteiner wurde vom österreichischen Botschafter Herrn Dr. Andreas Wiedenhoff und der Kulturrätin Frau Mag. Susanne Ranetzky begrüßt.