Vierter Advent: Österreichische Weihnachtslieder
Die Weihnachtszeit hat ihren ganz besonderen Klang. Wenige Noten eines geliebten Weihnachtsliedes, oder nur ein einziger Takt der Weihnachtsschellen und sofort haben wir Bilder von geschmückten Häusern vor Augen, Gerüche von Zimt und Tannenbäumen in der Nase, das Knistern eines warmen und gemütlichen Kaminfeuers im Ohr!
Hinter uns liegt ein weiteres außergewöhnliches Jahr, welches auch die Weihnachtszeit, wie wir sie kennen stark beeinträchtigt. Obwohl auch in diesem Jahr vieles anders ist, so gibt es dennoch eine Konstante, nämlich die Magie der Weihnachtsmusik!
Doch warum ruft gerade Musik die Gefühle und Sinne hervor, die die Menschen an der besinnlichen Zeit des Jahres so lieben? Bausteine einer Melodie werden tatsächlich von unterschiedlichen Hirnbereichen verarbeitet, so z.B. im Bereich in dem unsere Emotionen und das Gedächtnis gespeichert sind. Eine Melodie kann folglich bestimmte Erinnerungen und die dazugehörigen Gefühle anregen!
Hört man also Weihnachtsmusik, die man schon als Kind gehört hat, so ruft das Gehirn Erinnerungen wie Vorfreude, Glück, Festtagsstimmung, Geborgenheit und Liebe auf.
Das ist doch magisch, oder nicht?
Hier zeigen wir euch einige der schönsten Weihnachtslieder aus Österreich und Kroatien!
„Es wird scho glei dumpa“
Österreichisches Weihnachts- und Wiegenlied von Anton Reidinger
Der Text wurde von dem oberösterreichischen Geistlichen Anton Reidinger verfasst und 1884 veröffentlicht.
„Stille Nacht, heilige Nacht“
Komponist: Franz Xaver Gruber, Text: Joseph Mohr
Erstmals aufgeführt am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht.
Wurde auch in Kroatien vielfach gesungen, hier eine Kostprobe: https://www.youtube.com/watch?v=K5wJLK_1DAU
„Das Heiland ist geboren“
Volkslied aus Oberösterreich
Die erste Textstrophe des Liedes ist bereits 1638 durch einen Flugblattdruck aus Innsbruck mit anderer Melodie nachweisbar. Eine aus sechs Strophen bestehende Textfassung, sowie Melodie wurden 1881 von Wilhelm Pailler veröffentlicht.
„Radujte se narodi“
Dieses Weihnachtslied gehört zu den beliebtesten in Kroatien und erklingt zur Weihnachtszeit so gut wie in jedem Haushalt.
„Veselje ti navješćujem“
Dies ist sicher eines der fröhlichsten kroatischen Weihnachtslieder und gehört somit ins klassische Weihnachtsrepertoire der KroatInnen.
„Svim na zemlji mir, veselje“
Ein altes, kroatisches Weihnachtslied, dass zu Weihnachten vor allem bei der Messe gesungen wird und allen auf der Welt Frieden und Freude wünscht.