Eröffnung: 10.11. – 10:00
Der Humorist Roda Roda verbrachte Kindheit und Jugend in Slawonien, dem er eine große Anzahl seiner Geschichten und Anekdoten widmete. Sándor Friedrich Rosenfeld oder Alexander Friedrich Ladislaus Roda Roda, wie er sich später nannte, wurde am 13. April 1872 in Drnovice, Mähren (damals Österreich-Ungarn, heute Tschechien) geboren. Anlässlich des 150. Jubiläumsjahrs eröffnen das Österreichische Kulturforum Zagreb, die Österreich-Bibliothek der Stadt- und Universitätsbibliothek Osijek und die Philosophische Fakultät Osijek am 10. November um 10 Uhr diese zweisprachige Ausstellung über seine Lebens- und Schreiblust in der Mittelschule Isidor Kršnjavi in Našice, nur 20 Kilometer von Zdenci entfernt, wo Roda Roda aufgewachsen ist.
Die Österreichischen Kulturtage werden in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Osijek, der Germanistikabteilung der Philosophischen Fakultät Osijek, den Städtischen Galerien Osijek – Galerie Waldinger, der Akademie für Kunst und Kultur Osijek sowie den Kinos Osijek – Kino Urania und dem Gymnasium Isidor Kršnjavi veranstaltet.
https://kinematografi-osijek.hr/https://hr-hr.facebook.com/gradskegalerije.osijek/