Stjepanka Pranjković wurde 1990 in Banja Luka geboren und hat in Osijek und Nitra deutsche und kroatische Philologie und Translationswissenschaft mit Fokus auf die pragmatischen Aspekte der Übersetzung studiert. Seit 2018 ist sie als Tutorin beim Sommerkolleg „Literarisches Übersetzen Premuda“ der Universität Wien tätig. Außerdem ist sie Mitglied der Gesellschaft der kroatischen Literaturübersetzer. 2020 übersetzte sie Angela Lehners Roman „Vater unser“, dieses Jahr übersetzte sie „Hippocampus“ von Gertraud Klemm.
Im Gespräch erzählt sie von ihren Erfahrungen als Übersetzerin, insbesondere über die Arbeit am Roman „Hippocampus“.
Moderiert wird von Ivana Đerd Dunđerović.
Die Österreichischen Kulturtage werden in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Osijek, der Germanistikabteilung der Philosophischen Fakultät Osijek, den Städtischen Galerien Osijek – Galerie Waldinger, der Akademie für Kunst und Kultur Osijek sowie den Kinos Osijek – Kino Urania und dem Gymnasium Isidor Kršnjavi veranstaltet.