Aleksey Vylegzhanin (Nowosibirsk, Russland, 1987) ist ein preisgekrönter Organist und spielt neben Orgel regelmäßig auch auf anderen Tasteninstrumenten. Er ist auch als Komponist tätig.
Nach seinem Abschluss am Staatlichen Konservatorium Nowosibirsk (Russland) in der Klasse von N. Baginskaya setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz fort. Dort machte er 2018 seinen Master in Orgel in der Klasse von G. Rost und begann ein Studium der Kirchenmusik.
Hinter ihm stehen viele bemerkenswerte Auftritte mit renommierten Künstlern, Chören, Orchestern und verschiedenen Kammerensembles. Er tritt regelmäßig in Russland, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und England auf.
Das Oberton String Octet, das sind acht junge Musiker aus verschiedensten Nationen dieser Erde, die mit ihrer ganzen Freude und Leidenschaft im Dienst der Musik stehen. Von Standardwerken, unverwechselbaren Arrangements bis hin zu selten aufgeführten Werken und Welturaufführungen variiert das Oktett die abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten, die ihre Formation zu bieten hat. Bei diesem Prozess eint die Musiker ein gemeinsames Ziel: Musikalische Darbietungen höchster Güte und größter Professionalität auf nationalen und internationalen Bühnen zu präsentieren und den Gedanken, dass Musik Menschen vereint, in die Welt hinaus zu tragen.
Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer Laufbahn zählen unter anderem das Debut im Musikverein Graz und ein Auftritt anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Republik Österreich in der Wiener Hofburg sowie das Mitwirken als Ensemble in Residence beim Steirischen Kammermusikfestival.
Hören Sie nun die unverwechselbaren Klänge des jungen russischen Orgelist Aleksey Vylegzhanin und desOberton String Octet im Rahmen des Orgelfestivals in Zadar!