Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Visuelle Kunst

Body and Territory: Art and Borders in Today’s Austria

Eröffnung: 07.12. – 19:00 Uhr

Kuratorinnen: Jasna Jakšić i Iva Radmila Janković

Die Ausstellung „Body and Territory: Art and Borders in Today’s Austria“ aktualisiert Fragen nationaler Repräsentativität ausgehend von zwei dominanten Tendenzen, die die jüngere österreichische Kunst geprägt haben – die Tradition radikaler Performance und das feministische Vermächtnis, das den zum Schweigen gebrachten Personen – Frauen, queeren Menschen, Einwanderern, Flüchtlingen und Migranten – eine Stimme gibt.

Der Körper mit all seiner Verletzlichkeit taucht in der österreichischen Kunst bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts als dominantes Thema auf, um ab Ende der 1960er Jahre zum Hauptmedium radikaler Formen des politischen Widerstands zu werden.

Das Hauptmerkmal der österreichischen Kunst der letzten Jahrzehnte ist der internationale Geist, der Bürgerrechte im fließenden Territorium der Kunstwelt impliziert und der ebenso mutig wie in den revolutionären sechziger und siebziger Jahren auf der fragilen Poetik des Andersseins aufbaut.

Künstler:innen:

Josef Bauer/ Joakim Baur / Renate Bertlmann / Günter Brus / Ines Doujak / Club Fortuna / Josef Dabernig / Katrina Daschner/  Valie EXPORT/ Susanna Flock / Gelitin/ Nilbar Güreş / Clegg & Guttmann /  Peter Gerwin Hoffmann / Anna Hoffner / Anna Jermolaewa / Birgit Jürgenssen/  Marko Lulić / Richard Kriesche / Maria Lassnig/ Luiza Margan / Dorit Margreiter / Fredericke Pezold / HC Playner/ Jeanne Rebeau / Gerhard Rühm / Toni Schmale / Ingeborg Strobl /  Peter Weibel /  Erwin Wurm

www.msu.hr

Body and Territory: Art and Borders in Today’s Austria
© VALIE EXPORT