HISTORY FILM FESTIVAL
FILMVORFÜHRUNG
Beate Thalberg /A/ – Regie
Ruth Beckermann /A/ – Regie
In Beate Thalbergs „Die Unbeugsamen – Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht“ geht es um Frauen die in Österreich und Deutschland zwischen 1880 und 1919 für Selbstbestimmung, fairen Lohn und ihr Wahlrecht kämpfen. Sie werden ausgelacht, verstoßen, verhaftet. Doch das wirft sie nicht zurück. 1919 haben sie in Österreich und Deutschland das Wahlrecht für alle Frauen durchgesetzt. 100 Jahre später zeigt dieser Film, wie diese drei mutigen Frauen das vollbracht haben.
„Waldheims Walzer“ ist ein Film über Lüge und Wahrheit, über „alternative Fakten“, über individuelles und kollektives Bewusstsein. Ruth Beckermann war eine der AktivistInnen, die die Wahl Kurt Waldheims zum österreichischen Bundespräsidenten verhindern wollten. Sie begab sich mit Kamera und Mikrophon hinein in die Abgründe der österreichischen Seele. Mehr als 30 Jahre später analysiert sie mit ihren eigenen Bildern und mit einer Fülle an Archivmaterial diesen Wendepunkt der österreichischen Nachkriegsgeschichte.