Die diesjährige Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes findet zum Thema „Heterogene Lerngruppen: Potenziale und Herausforderungen. DaF-Unterricht im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Begabtenförderung“ statt. Aus Österreich nimmt Dr. Judith Platter von der Universität Wien mit einem Vortrag am 20.10. um 18:45 teil.
Der Deutschunterricht steht vor verschiedenen Herausforderungen, wenn es um die Arbeit mit heterogenen Schülergruppen geht. Diese umfassen oft Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen sprachlichen Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Bedürfnissen. Um in solch vielfältigen Umgebungen erfolgreich zu sein, sollten Lehrerinnen und Lehrer das Potenzial und die Herausforderungen erkennen und ihren Ansatz anpassen, um die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers zu erfüllen. Eine der zentralen Herausforderungen bei der Arbeit mit heterogenen Gruppen besteht darin, den Unterricht zu individualisieren.

Neben dem Vortrag führt Frau Dr. Platter im Rahmen der Tagung noch zwei Workshops zur barrierefreien Kommunikation: „Leichte/Einfache Sprache – Grundlagen, Tools, Anwendung“ am 21.10. um 10 Uhr und „Strategien im Umgang mit Lernenden und Sinnesbarrieren, Schwerpunkt Audiodeskription / Schriftdolmetschen“ am 22.10. um 12 Uhr.
Auch in diesem Jahr wird die jährliche Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes in Zusammenarbeit mit der Agentur für Erziehung und Bildung, dem Goethe-Institut Kroatien sowie dem Österreichischen Kulturforum Zagreb organisiert.
Das Programm der Tagung kann hier heruntergeladen werden.