Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Visuelle Kunst

EBRIPHON

EBRIPHON

RIJEKA 2020 / SWEET & SALT

LÄRM WIRD MUSIK – NOISE BECOMES MUSIC.

Eine elektroakustische Symphonie aus Stahl und Eisen der österreichischen Künstler Christine Hinterkörner und Patrik Huber.
Die Geräusche für das Projekt „Ebriphon“ wurden im Hafen für Schüttgut in Bakar (Kroatien) aufgenommen. Eine der ältesten Städte und der Hafen an der nördlichen Adria mit einer langen und reichen Geschichte. Das Gebiet der Stadt Bakar erstreckt sich von der Bucht von Bakar bis zum Gipfel des Risnjak-Berges auf einer Fläche von etwa 12.560 Hektar und besteht aus sieben kleinen Städten. Bakar mit seinem Industriegebiet in Kukuljanovo ist das Herzstück der wirtschaftlichen Entwicklung des Landkreises Primorje.

 Auf einem 210 Meter langen, 80 Tonnen schweren und 8 Stockwerk hohen Frachtschiff aus Istanbul wurden mehrere Mikrofone an unterschiedlichen Stellen – wie Maschinenraum, Kommandobrücke, Küche, Kajüte, Ladeluken, Werkstatt, Schiffsdeck – positioniert. Die Geräusche, die das Schiff selbst produzierte, wurden aufgenommen und die Musikerin und Komponistin Christine Hinterkörner komponierte aus diesen Geräuschen eine elektroakustische Symphonie.

Diese steht den Besuchern mittels Kopfhörer am städtischen Hafendamm in Rijeka zur Verfügung.

Eine Live-Präsentation der Symphonie ist ebenfalls für September 2020 mit Künstlern, Sängern und Musikern aus der Stadt Bakar geplant.

Christine Hinterkörner  – Komposition, Idee, Konzept
Patrik Huber – Konzept

www.crystn-hunt-akron.com/ebriphon

https://rijeka2020.eu/en/dogadjanja/ebriphon-christine-hinterkorner-and-patrik-huber-at/