Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Vortrag

EIN MALER, DER NICHT ALLEN GEFALLEN WOLLTE

Eine Hommage an Gustav Klimt anlässlich seines 100. Todestages

VORTRAG
 in kroatischer Sprache
Dr. sc. Irena Kraševac, wissenschaftliche Beraterin  am Institut für Kunstgeschichte in Zagreb

Die Wiener Moderne ist undenkbar ohne Gustav Klimt (1862 – 1918), dessen Werke ein Synonym für die künstlerische Ausrichtung um 1900 geworden sind. Heute ist Klimt eine Ikone des Wiener Jugendstils. Seine Kunst und sein Leben ziehen bereits ein Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Experten auf sich. Klimts Bilder sind ein Fest für die Augen, sie verführen uns mit ihrem Reichtum an Motiven und höchster Ästhetik, doch hinter den leuchtenden, herausfordernden Oberflächen kommen unbeschreibliche Emotionen, verdrängte Traumata und unterdrückte Gefühle eines modernen Menschen im Umbruch vom 19. ins 20. Jahrhundert hervor.

Beim Vortrag werden Klimts Werke in Kroatien präsentiert, die allegorischen Bilder der Musik- und Theaterkunst im Kroatischen Nationaltheater „Ivan pl. Zajc“ in Rijeka, sowie der Plan ihrer Restauration und Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Rijeka– Europäische Kulturhauptstadt 2020.       

19:00                           
ERÖFFNUNG DER WANDERAUSSTELLUNG
GUSTAV KLIMT – WEGBEREITER DER MODERNE

Das Österreichische Kulturforum Zagreb widmet dem weltberühmten österreichischen Maler eine Wanderausstellung, die die wichtigsten Stationen im Leben und Wirken Klimts prägnant darstellt. Die Ausstellung wurde nach einem Konzept der österreichischen Kunsthistorikerin Mag. Sandra Tretter gestaltet. Produktion: Manfred Thumberger

Die Ausstellung ist bis zum 30. September 2018. zu sehen.

www.hrmt.hr