Dr. Gerhard Baumgartner wurde 1957 in Oberwart (Burgenland) geboren. Er studierte Englisch, Geschichte und Uralistik an der Universität Wien.
Von 1998 bis 2000 leitete Dr. Baumgartner das Projekt „Roma und Sinti im Burgenland 1945 – 2000. Zur aktuellen Situation einer Volksgruppe“ der Burgenländischen Forschungsgesellschaft. Von 2003 bis 2008 leitete er das Projekt zur „Namentlichen Erfassung der im Nationalsozialismus ermordeten Österreichischen Roma und Sinti“.
Seit Mai 2014 ist er Wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: Widerstand und Verfolgung 1938 – 1945, Verfolgungsgeschichte der Roma und Sinti, Umgang der Republik Österreich mit der NS-Vergangenheit und Geschichte der nationalen Minderheiten des Burgenlands.
Siehe auch: https://www.doew.at/
Nehmen Sie an der Weiterbildung des Toleranzzentrums Zagreb teil und registrieren Sie sich unter: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_CGDikUm3S_exEp1ZKzhMaw
Die Teilnehmerzahl via Zoom-Plattform ist begrenzt. Die Übertragung der Vorlesung kann auch über die Webseite und Facebook-Seite des Toleranzzentrums live mitverfolgt werden.