Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Literatur

Gertraud Klemm: Hippocampus

Das Vorhaben, irgendwann einmal ein Buch über eine ältere Frau und einen jüngeren Mann zu schreiben, hat die Schriftstellerin Gertraud Klemm mit „Hippocampus“ mehr als eingelöst. Klemms rebellischer Gesellschaftsroman dreht sich nicht nur um den Kunst- und Literaturbetrieb in all seinen durchschaubaren, oft armseligen Mechanismen. Es geht um viel mehr: Wut und Zorn, ein, eigentlich zwei Frauenleben und kontroverse Männerbilder, Sexismus und Patriarchat, Religion und Feminismus.

Klemm wurde 1971 in Wien geboren, absolvierte ein Biologiestudium und arbeitete als Gutachterin bei der Stadt Wien. Seit 2006 ist Sie freie Autorin. Mit ihrem Roman „Aberland“ stand sie 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Etliche Preise und Stipendien folgten, u.a. Wiener Literatur Stipendium, Publikumspreis beim Bachmannpreis 2014.

Der Roman „Hippocampus“ erschien dieses Jahr beim HENA COM Verlag und wurde von Stjepanka Pranjković ins Kroatische übersetzt.

Das Österreichische Kulturforum freut sich Gertraud Klemm und ihr außergewöhnliches Buch zusammen mit dem Verlag HENA COM erstmals in Kroatien vorstellen zu dürfen!

Die Buchvorstellung wird auf Kroatisch abgehalten.

http://www.gertraudklemm.at/htmlgk/aktuell.html

https://hena-com.hr/https://www.kgz.hr/hr/knjiznice/knjiznica-i-citaonica-bogdana-ogrizovica/72

Weitere Vorstellungen des Buches:

Zadar 13.10.: https://kulturforum-zagreb.org/event/gertraud-klemm-hippocampus-2/

Rijeka 14.10.: https://kulturforum-zagreb.org/event/smoqua-festival-queer-i-feministicke-kulture-gertraud-klemm-hippocampus/