Vortragender: Michal Dvorecký
Die Beschäftigung mit der Rolle der Grammatik in der akademischen Ausbildung mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gehört nicht unbedingt zu jenen Themen, die ein Neuland darstellen würden. Es existieren mehrere Arbeiten, in denen dieses Thema zum Teil sehr ausführlich bearbeitet wird. Im Zuge eines aktuellen Forschungsprojekts von Dvorecký/Straub/Temper (2021) wird der Frage nachgegangen, über welche Kompetenzen hinsichtlich des expliziten Grammatikwissens und der Grammatikvermittlung angehende DaF/DaZ-Lehrende verfügen sollten und wie diese Kompetenzen in den Curricula der akademischen Studien mit dem Schwerpunkt DaF/DaZ abgebildet werden könnten, um den AbsolventInnen eine sichere Basis für ihre Unterrichtspraxis anzubieten.
Michal Dvorecký, vom Institut für Germanistik der Universität Wien erläutert in diesem Vortrag die Ergebnisse der Untersuchung.

