Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Vortrag

IRON – AGE – DANUBE

CAMPUSERÖFFNUNG in KROATIEN

VORTRAG
CLOTHING AND IDENTITY IN THE BRONZE AND IRON AGE  CENTRAL EUROPE 
A Cultural and Social History

Mag. Dr. Karina Grömer/A/ – Naturhistorisches Museum Wien

Ehrenschutz:
Nina Obuljen Koržinek, kroatische Kulturministerin
Andreas Wiedenhoff,  Botschafter der Republik Österreich in Kroatien

Das Projekt Iron-Age-Danube wird im Rahmen  eines EU-Programmes durchgeführt

Das Projekt Iron-Age-Danube wird im Rahmen  eines EU-Programmes durchgeführt. Der Hauptpartner des Projektes ist das Universalmuseum Joanneum Graz. Die Teilnehmer des Projektes sind Österreich, Ungarn, Slowenien, die Slowakei und Kroatien. In Rahmen dieses Projektes finden internationale wissenschaftliche Forschungen/Arbeiten in Kroatien statt, in der Ausgrabungsstätte Jalžabet bei Varaždin und in Kaptol/Zagreb. Die Eröffnung des kroatischen Campus beginnt mit dem Vortrag „Clothing and Identity in the Bronze- and Iron Age Central Europe. A Cultural- and Social History” von Dr. Karina Grömer, einer der bedeutendsten Expertinnen aus dem Bereich der Textil-Archäologie. Nach dem Vortrag findet vor dem Palais Herzer eine urgeschichtliche Modeschau statt. Es werden  Repliken von Kleidungsstücken des letzten Jahrtausends v. Chr. aus dem reichen Depot des Naturhistorischen Museums  Wien gezeigt. Die feierliche Campuseröffnung in Kroatien und die damit verbundenen Projekte im Jahr 2017 finden im Rahmen des „Kulturjahres 2017 Österreich – Kroatien“ statt.

www.gmv.hr  www.iarh.hr  www.museum-joanneum.at