Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Festival

Jelsa Art Biennale 2021: Chauvinism Scanner

Workshop 20.07. / 21.07. / 22.07. – 21:00 bis 00:00 Uhr, Zgrada stare Ambulante

Performance 23.07. / 24.07. – 21:00 bis 00:00 Uhr, Zgrada stare Ambulante

Die Jelsa Art Biennale 2021 zeigt in Zusammenarbeit mit Kuratorin Danijela Oberhofer Tonković und unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Kulturministeriums die Performance Chauvinism Scanner des bekannten Wiener Künstlerkollektivs God’s Entertainment, mit dem Ziel österreichische Kultur zu fördern.

Der dreitägige interaktive Workshop für Besucher befasst sich mit dem Thema Chauvinismus und finden vom 20. bis 22. Juli statt. Es werden Überzeugungen und Ansichten der Bevölkerung gescannt um Festzustellen ob sich die eigene Gesellschaft als Überlegen empfindet. Die Resultate werden dann in einer interaktiven Installation/Performance verarbeitet – mit Empfehlungen zur Heilung und Prävention. Die  Performance wird jeweils am 24. und 25. Juli präsentiert.  

God’s Entertainment kommt aus Wien, ist ein Künstlerkollektiv und eine experimentelle Theatergruppe, die sich ganz klar von den Konventionen absetzt. Mithilfe von Performances, Happenings, visuellen und Soundeffekten setzt sich die Gruppe mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander und hinterfragt sie gleichzeitig durch den künstlerisch explorativen Prozess ihrer Performances. Ihre Arbeiten finden oft an öffentlichen Orten statt, sind gekennzeichnet von Aktivismus, aktiver Teilnahme des Publikums und reicher, bildhafter Sprache die an Popkultur und Medien angelehnt ist. Menschliche Beziehungen werden auf kreative, kritische und humorvolle Weise analysiert.

FB event

Instagram-Account des Kollektivs God’s Entertainment

Zur Performance „Chauvinism Scanner“

Jelsa Art Biennale 2021: Chauvinism Scanner
© God's Entertainment