Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Workshop

Kann Schneckenschleim die Landschaft ergrünen lassen oder die Bedeutung von Sourcing-Prozessen zur Identifikation von Fake News – Ein Einblick in das Projekt FiSci

Vortragende: Mag. phil. Victoria Reinsperger

Dauer: 09:00 – 10:30 Uhr

Prüfen wir Inhalte auf Sozialen Medien, bevor wir sie teilen oder liken? Welche Nachrichten im Internet halten wir für vertrauenswürdig? Wie oft schenken wir Desinformationen oder Fake News ohne weitere Prüfung Vertrauen? Durch den digitalen Wandel stehen Schüler:innen des 21. Jahrhunderts mehr Möglichkeiten zur schnellen und einfachen Beschaffung von Informationen zur Verfügung als jemals einer Generation zuvor. Doch vor allem auf Sozialen Medien nimmt die Verbreitung von Falschinformationen rasant zu und das Bewerten der Seriosität von Texten als Quelle von Information stellt Lernende vor große Herausforderungen. Zur Überprüfung des Wahrheitsgehalts eines (digitalen) Textes ist es u.a. notwendig, seine Metadaten (z.B. Autor/in, Art der Informationsgenese etc.) zu recherchieren bzw. abzugleichen, also Sourcing zu betreiben. Die Sourcing-Fähigkeiten von Lernenden können durch präventive Maßnahmen angebahnt werden, die ein Bewusstsein für Strategien und Mittel der Manipulation fördern und dabei helfen, Falschnachrichten zu identifizieren.

In diesem Workshop, basierend auf dem Erasmus+ Projekt „Fictional Science (FiSci) – Förderung Kritischer Textkompetenz im Umgang mit Fake News“, erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick über den didaktischen Diskurs zur Förderung von Strategien für den Umgang mit potentiellen Falschnachrichten und lernen ein didaktisches Setting für Lernende mit Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache kennen, mit dem Sourcing-Strategien vermittelt und trainiert werden können. 

https://www.unizd.hr/

https://oesterreich-bibliothek-zadar.jimdofree.com/

Kann Schneckenschleim die Landschaft ergrünen lassen oder die Bedeutung von Sourcing-Prozessen zur Identifikation von Fake News – Ein Einblick in das Projekt FiSci
© Pixabay