Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Workshop

Kulturerbe zwischen Ost und West

Vortrag von Prof. Dr. Renate Hansen-Kokoruš
15. 05., A-307, 14:00 – 15:30

Lesung und Workshop mit Olja Alvir
15.05., A-309 ab 16:00

In Zusammenarbeit mit Dr. Yvonne Zivkovic, Marie-Skłodowska-Curie Fellow an der Karl-Franzens-Universität Graz wird ein Workshop für Doktoranden und Postdoktoranden an der Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät Zagreb stattfinden.

Zum Thema „Migration und Kulturerbe zwischen Ost und West“ werden Konzepte von Kulturerbe in der deutschsprachigen Kulturproduktion im 20. und 21. Jahrhundert, vor allem der Migrationsliteratur aus Südosteuropa untersucht. Im Fokus stehen dabei interdisziplinäre und transkulturelle Praktiken, durch die hybride Identitätskonzepte gefestigt werden, wie beispielweise transnationale Austauschprozesse im Publikationssektor und Aspekte der Mehrsprachigkeit.

Olja Alvir vom Institut für Slavistik der Universität Wien, Journalistin und Autorin wird über ihren Roman „Kein Meer“ und ihre mehrsprachige Lyriksammlung „Spielfeld“ sprechen. Univ.-Prof. Dr. Renate Hansen Kokoruš vom Institut für Slawistik der Universität Graz beschäftigt sich mit Identitätsmodellen in Literatur und Film, mit Poetik und Narrativik, dem Chronotopos der Rückkehr, wird einen Vortrag über österreichische Gegenwartsliteratur halten.

https://germanistika.ffzg.unizg.hr/

https://olja.at/

https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=48480

https://homepage.uni-graz.at/de/renate.hansen-kokorus/

Kulturerbe zwischen Ost und West
© Pixabay