Eröffnung: 06.10. – 20:00 Uhr
In der Galerie Makina in Pula wird die Ausstellung von drei österreichischen Künstler:innen kuratiert von Heimo Ranzenbacher eröffnet. Im Fokus liegt die Beziehung der Kunst – Fotographie – zur Natur und Realität.
Michaela Brückmüller (*1971, Wels, Oberösterreich) lebt und arbeitet in Wien. Sie diplomierte Fotographie in Wien. Während eines zweijährigen Aufenthaltes in Bologna und Berlin im Jahr 1996 entstanden erste freie Kunstwerke, vorwiegend im Bereich der Porträtfotografie. Bruckmüllers aktuelles Werk dreht sich um die „Hyperrealität“ in der Darstellung von Pflanzen; Die Gemäldezyklen basieren auf Kenntnissen der Botanik sowie literarischen, philosophischen und kunsthistorischen Bezügen.
Anita Fuchs lebt in Graz und Wien. Sie absolvierte die Pädagogische Akademie in Graz. Von 2003 bis 2018 arbeitete sie im Künstlerduo Resanita zusammen mit Resa Pernthaller. In ihrer eigenständigen Arbeit hat Anita Fuchs in den letzten Jahren ihre besondere Art der künstlerischen Forschung entwickelt: Fuchs beschäftigt sich mit Ästhetik und dem Prozess des Messens, Sammelns und Archivierens im Kontext natürlicher und biologischer Phänomene, die sie in künstlerische Formen überführt. Die Transdisziplinarität spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Wolfgang Temmel (*1953) lebt in Wies, Steiermark. Seit Mitte der 1970er Jahre sind seine visuellen und auditiven Arbeiten auf internationalen Ausstellungen und Festivals vertreten. Neben zahlreichen Audioarbeiten, größtenteils produziert für ORF Kunstradio, sind in den letzten Jahren auch drei Musikprojekte entstanden. Aktuelles Album: Windischer Ozean (Clarence Wolof & The Passengers).