Dank einer Kooperation zwischen dem österreichischen Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten und der Akademie des Österreichischen Films wird dieses Jahr eine Auswahl der besten österreichischen Kurzfilme aus dem Jahr 2021 in Motovun gezeigt. Die Filme wurden von einem KuratorInnenteam aus Experten der renommierten Filmfestivals Shortynale und VIS Vienna Shorts sowie der Akademie des Österreichischen Films ausgewählt.
Gespräch zwischen Mo Harawe und Daniel Ebner mit Grußwort vom Botschafter Markus Wuketich: 27.7. um 19:30, „VIP-Garten„
Vorführung der Kurzfilme: 28.7. um 16:30, MAK
Die vorgestellten Filme sind:
Fische
Raphaela Schmid, AT 2020
17 Minuten, Deutsch
Pomp
Katrina Daschner, AT/DE 2020
8 Minuten, kein Dialog
Life on the Horn
Mo Harawe, AT/SO/DE 2020
25 Minuten, Somali
Will My Parents Come to See Me
Mo Harawe, AT/SO/DE 2020
28 Minuten, Somali
Mo Harawe, geboren in Mogadischu (Somalia), entdeckte die Leidenschaft für das Kino in seiner Kunstschule in Somalia. Seit 2009 lebt er in Österreich, wo seine Filmkarriere begann. Seine Kurzfilme wurden auf internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet.
Daniel Ebner (*1981 in Feldkirch, Vorarlberg) ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter von Vienna Shorts – Internationales Kurzfilmfestival. Er hat einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft und studierte Kultur- und Filmwissenschaften in Wien und Berlin. Ebner ist seit vielen Jahren Kulturredakteur und Filmkritiker bei der APA Österreichische Presseagentur. Er ist Koproduzent der Fußball-Kurzfilmrolle „Eleven Minutes“ (A/CH 2008), Filmberater der Stadt Wien und des Landes Vorarlberg, Mitbegründer des Verbandes der österreichischen Filmfestivals sowie der Initiative Fair Festival Work Now und arbeitet als Film- und Filmkunstkurator. Im Jahr 2020 hat er das Online-Kurzfilmmagazin Talking Shorts mit ins Leben gerufen und Enrico Vannuccis Online-Projekt My Darling Quarantine während der Corona-Krise unterstützt.