Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Film

Österreichische Filmwoche in Zadar

Die Kino Zone Zadar (Zentrum der unabhängigen Kultur Zadar) organisiert in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Germanistik an der Universität Zadar, der ÖeAD-Lektorin Eveline Thalmann und der Österreich Bibliothek Dr. Alois Mock und mit Unterstützung vom Österreichischem Kulturforum Zagreb eine Österreichische Filmwoche in dem neurenovierten Raum des Fürstenpalastes in Zadar. Es geht um Vorführungen einiger der besten neuen Spiel- und Dokumentarfilme und aufregenden neuesten Kurzfilmen aus Österreich, von denen manche auch international ausgezeichnet wurden.

Neben der langjährigen Tradition von Filmkunstgrößen und Oscar-Preisträgern wie Michael Haneke oder Ulrich Seidl hat der österreichische Film in den letzten Jahren exquisite Titel von jüngeren AutorInnen wie Kurdwin Ayub (bestes Debüt bei der Berlinale 2022) oder Hans Hochstöger (Crossing Europe Film Festival 2022) hervorgebracht, die mit ihrem inszenatorischen Mut eigene Biografien bearbeiten, aber auch ausgewählte Themen politisch aufgreifen, um uns einen Überblick über die Diskussionen in der österreichischen Gesellschaft zu geben, von den Herausforderungen des Multikulturalismus in einer globalisierten Welt bis hin zur Aufarbeitung der schmerzlichsten Punkte der österreichischen Geschichte, die wir teilweise teilen.

Die Filme sind daher auch eine Gelegenheit, über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen aktuellen kulturellen Fragen in unseren beiden Ländern zu diskutieren, was im diskursiven Rahmenprogramm durch die Teilnahme von lokalen Experten zum Ausdruck kommen wird.

Das Filmprogramm kann auf der Website des Kino Zona eingesehen werden.

https://www.kino-zona.com/