„Paradigmen europäischer Kulturanalyse. Das Mittelmeer als gemeinsamer Raum“ ist Teil eines größeren europäischen Projektes, das von verschiedenen Universitäten in Österreich und im Mittelmeerraum getragen wird. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fragen der europäischen Identität, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie der Überlappungen, die im gemeinsamen südlichen Meer sichtbar werden. Das Symposium, an dem Lehrende und Studierende teilnehmen, ist interdisziplinär, transnational und dialogisch im Hinblick auf die Künste im Spannungsgeflecht von Philosophie, Literatur, Gesellschaft und Kunst.
Die Ergebnisse der Tagung erscheinen in der analogen und digitalen Zeitschrift GEM, die von Universität Zadar herausgegeben wird.
Begleitprogramm des Symposiums am 24.07.:
19:00 Uhr – Eröffnung der Ausstellung von Sabine Müller-Funk „Himmelüber“
20:00 Uhr – Kino-Konzert des Duos Anna-Maria Krassnig & Christian Mair „Orlandotrip“
https://iuc.hr/
https://orlandotrip.eu/