Anlässlich des 100. Todestages von Paul Kupelwieser (1843 – 1919) veranstalteten die Universitätsbibliothek und die Fakultät für Interdisziplinäre, Italienische und Kulturelle Studien der Universität Juraj Dobrila in Pula mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums in Zagreb im Herbst 2019 eine zweitägige internationale Tagung zu Ehren jenes Österreichers, dessen Name untrennbar mit den Brionischen Inseln verbunden ist.
Ziel der Tagung, an der Referenten:innen aus Kroatien und Österreich teilnahmen, war es, Paul Kupelwiesers Werk und Wirken im Süden Istriens mit besonderem Augenmerk auf Brioni in den verschiedensten Aspekten darzustellen, gleichzeitig aber auch dessen Bedeutung für den modernen Tourismus auf Brioni herauszuarbeiten. Dementsprechend vielfältig ist der Themenkreis, in dem die vorliegenden Beiträge angesiedelt sind. Er reicht von Wissenschaft und Technik über Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik bis hin zu Wirtschaft und Tourismus und spiegelt damit auch die facettenreiche Persönlichkeit Paul Kupelwiesers wider.
Dr. Brigitta Mader von der Universität Wien stellt mit Kolleg:innen der Universität Pula die in einer Publikation zusammengefassten Ergebnisse der Tagung vor.