Holocaust Gedenktag
ERÖFFNUNG: 25. 01. – 19:00
DOKUMENTARFILM
UNTER DEN BRETTERN HELLGRÜNES GRASS
Karin Berger, 2005
Ceija Stojka (geboren 1933 in der Steiermark, gestorben 2013 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin und Künstlerin. Sie gehörte den Lovara-Roma an, die besonders in Zentral- und Osteuropa beheimatet sind, und überlebte als Kind drei nationalsozialistische Konzentrationslager. 1988 schrieb sie ihr erstes Buch Wir leben im Verborgenen und machte als eine der ersten auf das Schicksal ihres Volkes in den Konzentrations- und Vernichtungslagern aufmerksam. 1989 fing sie nach einer Japanreise an, erste Bilder zu malen. Immer wiederkehrende Themen sind bunte Naturmotive, besonders der Roma vor dem Krieg, aber auch sehr düstere Darstellungen der NS-Gräuel. Bei der Ausstellung werden 20 Zeichnungen auf Papier und Karton sowie 17 Bilder Acryl auf Leinwand und Karton präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung wird auch der Dokumentarfilm Unter den Brettern hellgrünes Gras gezeigt, der die Erinnerungen an die verbrachte Zeit im Konzentrationslager von Ceija Stojka zeigt.