Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Installation

Smoqua – Festival of Queer and Feminist Culture: Das Krokodil

Die österreichische bildende Künstlerin Chinagirl Tile (Caroline Taschler) beschäftigt sich mit Street Art. Ihre Arbeiten thematisieren oft soziale und politische Themen. Vor 12 Jahren startete sie das Projekt Tiles, das mehrere Serien kleinerer Reliefkeramikfliesen umfasst, die sie nicht nur in Städten, sondern auch fernab der Zivilisation verlegt. Die Wahl der Materialien und des Ortes für die Installation grenzt sie vom klassischen Verständnis der Street Art ab. Bis heute wurden mehr als 180 ihrer Werke weltweit in Großstädten wie London, Berlin, Amsterdam, Auckland, Tokio, Seoul, Köln und Wien, aber auch in abgelegenen Gebieten wie in dem neuseeländischen oder kolumbianischen Dschungel, in den eisigen irischen Bergen, auf den schottischen Inseln oder an kroatischen Sandstränden installiert. Seit 2012 arbeitet sie auch an Großwerken aus einem Stück, wobei die Inhalte stark mit den Orten verbunden sind, an denen sie platziert werden. Sie ist Gründerin, Organisatorin und Kuratorin von Hands Off the Wall, dem wichtigsten europäischen Festival für Street Art und Graffiti für Frauen.

„Krokodil“ ist eine freistehende 3D-Keramikskulptur eines Krokodils, die mit Genehmigung der Stadt Rijeka dauerhaft an der Wand der ehemaligen IVEX-Fabrik angebracht wird und so zur Wiederbelebung eines Teils des industriellen Erbes von Rijeka beiträgt. Das Krokodil ist eines der am wenigsten politischen Werke der ansonsten sozial engagierten Künstlerin, die in dieser Installation mit der Wahrnehmung des Publikums spielt, indem sie die Figur auf den Kopf stellt und so die BetrachterInnen auf spielerische Weise zu einem Perspektivwechsel einlädt.

Die Eröffnung der Installation wird vom Schlagzeugkollektiv Drum ’n‘ bijes begleitet.

https://www.chinagirltile.com/

Smoqua 2022 – Pravednost, sestrinstvo, solidarnost | Udruga LORI