Letzter Teil der Perfect Garden Serie in Zusammenarbeit mit Michel Blazy
Ein Abendmahl wird zu einer abenteuerlichen Reise durch die Dimensionen von Makro- und Mikrokosmos. Mittels Handkamera führen die Performer durch bizarre Parallelwelten aus organischen Objekten. Durch den Einsatz filmischer Methoden und akustischen Verfremdungen entstehen Bild-Metaphern, die an barocke Gelage, Gärten der Lüste, und an deren unvermeidbaren Zusammenbruch erinnern.
Eine von Sehnsucht und Neugierde getriebene Gesellschaft, ausgelassen und abgestumpft zugleich, feiert ihre eigene Vergänglichkeit. Die verschiedenen Dimensionen der Wirklichkeit spiegeln sich als Überformungen der Realität in einer übergroßen Projektion wieder. In diesem Stillleben wird jede Bewegung, jedes affektierte Verhalten der Protagonisten, unaufhaltsam von der Gewalt der Natur absorbiert.
Inspiriert vom Roman Locus Solus, in dem der Universalgelehrte Maître Chanterel seine ausgewählten Gäste durch Landschaften unterschiedlicher Wahrnehmung führt, ist Deep Dish eine Referenz auf die Schönheit und Dekadenz einer menschlichen Existenz, die an sich selbst zugrunde geht.
In der Perfect Garden Serie von Liquid Loft mit dem bildenden Künstler Michel Blazy ist das Motiv des Gartens Ausdruck menschlichen Strebens nach Beherrschung der Dinge im unerbittlichen Fluss der Vergänglichkeit, aber auch Sinnbild des Wachsens und Wucherns, das immer wieder Neues zur Entfaltung bringt.
Tanz und Choreographie: Luke Baio, Stephanie Cumming, Katharina Meves, Anna Maria Nowak
Künstlerische Leitung & Choreographie: Chris Haring
Komposition & sound design: Andreas Berger
Dramaturgie, Szenografie & licht design: Thomas Jelinek
Organische Skulpturen & Beratung: Michel Blazy
IKS Festival 2016 in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Zagreb und INTPA – Internationalem Netz für Tanz & Performance Austria