Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Film

Sondervorführung des Filmes „Im Affekt“

„Im Affekt“ verfolgt das Zusammenleben eines jungen Paares, Marina und David. Durch seine nicht-lineare Struktur springt die Geschichte zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart hin und her, während sie einem emotionalen Schlüssel folgt. Marina ist eine Malerin, die ihrer Leidenschaft folgt, während David seine Musikkarriere vergessen und sich mit einem 9-to-5-Job abgefunden hat.

Die Kompromisse und Opfer, die sie füreinander gebracht haben, werden die nächsten Jahre ihres Lebens prägen. Wenn man sieht, wie sie sich nach jedem Streit wieder versöhnen, ist es schwer zu erkennen, wie die Beziehung langsam zerbricht. Als David, müde von der Arbeit, versehentlich auf Marinas Farbpalette tritt, kommt es zum Streit zwischen den beiden. Ein alltäglicher Streit, der sich an einer Kleinigkeit entzündet, weitet sich sehr schnell zu einem sinnlosen Geschrei aus.

Sie bekämpfen sich gegenseitig, aber auch die Entscheidungen, die sie im Laufe ihres gemeinsamen Lebens verändert haben. Marina spürt plötzlich die Schwere der Situation und verfällt in einen Schockzustand. David versucht, ihr zu helfen, aber sie bleibt stur, während sie ins Ungewisse fahren. Zusammen.

Der Film der Regisseurin Laura Pascu, produziert vom Filmverein Blank, befindet sich in der Endphase der Bearbeitung. Mit der Erlaubnis der Regisseurin wird er dieses Mal bei einer Testvorführung in geschlossener Form gezeigt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen jungen Menschen im Rahmen der Internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ zu fördern, die die Vereinten Nationen vom 25. Oktober bis zum 10. Dezember unter dem Namen „Orange the World“ mit der entsprechenden visuellen Symbolik der Farbe Orange begehen. Durch eine Diskussion mit den Schüler:innen wird die Regisseurin ein Feedback zu ihrem Film erhalten, das ihr helfen wird, ihn für den Beginn der Vermarktung fertig zu stellen.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Kroatien organisiert.

https://www.facebook.com/uafektu

https://www.unwomen.at/unserearbeit/kampagnen/orange-the-world/orange-the-world-2020/