Intervention / Kožino, Privlaka, NP Paklenica, Fortica Pag, Paška vrata
Künstlerin: Luise Kloos
Das Projekt „Trockenmauerwerk: Spuren der Landschaft oder vergessenes Kulturerbe“ ist in Zusammenarbeit von KünstlerInnen und Kunstvereinen aus Kroatien, Österreich, Irland und der Schweiz entstanden und beschäftigt sich mit der Neuinterpretation des Erbes der Trockenmauern im Kontext der zeitgenössischen Kunstpraxis, sowie mittels Land Art Methode. In Kroatien werden Land Art Interventionen durchgeführt, aber auch Lehrveranstaltungen abgehalten, an denen KünstlerInnen, StudentInnen der Akademie für bildende Kunst Zagreb und SchülerInnen für Angewandte Kunst Zadar teilnehmen.
Die Kroatische Vereinigung Bildender Künstler hat die Grazer Künstlerin und Kuratorin Luise Kloos eingeladen bei den Lehrveranstaltungen mitzuwirken.