Der von Ihnen verwendete Internetbrowser ist veraltet. Verwenden Sie für eine optimale Erfahrung einen der folgenden Browser.
Präsentation

Wissenschaftspicknick: Lea M. Ibele

Das zwölfte Wissenschaftspicknick, das von der NRO Profesor Baltazar in Zusammenarbeit mit dem Institut Ruđer Bošković, CARNET und dem Netzwerk für Wissenschaftspopularisierung und mit Unterstützung von der Gespanschaft Krapina-Zagorje organisiert wird, findet im Museum der Bauernaufstände und im Schloss Oršić in Stubica statt, wo dieses Jahr auch die österreichische Chemikerin Lea M. Ibele mit einer Präsentation teilnimmt.

Über die Forscherin:

Lea M. Ibele wuchs in Österreich auf und schloss ihr Studium an der Universität Wien ab. Sie war an einigen der weltweit führenden Universitäten tätig und hat die Chemie als Basis von unverzichtbaren Techniken, Verfahren und Anwendungen wesentlich weiterentwickelt.  Heute arbeitet sie als Postdoktorandin am Institut de Chimie Physique der Université Paris-Saclay und treibt als Lehrerin, Rednerin und aktive Forscherin die Disziplin weiter voran.  Als Expertin für theoretische Chemie befasst sie sich in ihrer jüngsten Forschung mit dem Zusammenspiel von Molekülen und Licht und entwickelt neue Methoden, diese Prozesse am Computer zu beschreiben.

Lea M. Ibele © Rainer Ibele

Das Wissenschaftspicknick ist ein Projekt zur Popularisierung von Wissenschaft und Kunst, eine internationale Veranstaltung in einem offenen oder geschlossenen Raum, deren Hauptziel es ist, die Wissenschaft im Allgemeinen zu fördern, aber auch das Interesse junger Menschen und derjenigen zu wecken, die sich jung fühlen und die Wissenschaft als ihre Lebensaufgabe sehen.

http://znanstvenipiknik.weebly.com/

https://www.facebook.com/ZnanstveniPiknik/?locale=hr_HR

Wissenschaftspicknick: Lea M. Ibele
© Udruga Profesor Baltazar