Motovun Film Festival: österreichischer Kurzfilm
Die besten österreichischen Kurzfilme und ein zukünftiger Star der europäischen Kinematografie auf dem „Hügel der Filme“.
Die besten österreichischen Kurzfilme und ein zukünftiger Star der europäischen Kinematografie auf dem „Hügel der Filme“.
Im Fokus der Konferenz stehen Fragen der europäischen Identität, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Ein Alpenwestern mit Pfiff.
Ein Hochgenuss der klassischen Musik zu Gast in Kroatien.
Ein Film über Jugendliche zwischen Social Media und Selbstfindung, eine Geschichte von Rebellinnen.
Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky erzählt einen historischen Thriller mit den modernsten Mitteln des Kinos.
Der Skulpturenpark Dubrova verbindet Natur und Kunst zu einem einmaligen Kunstwerk.
Ein Klang schlägt hohe Wellen: Folklore, Klassik, Jazz, Pop – die Donauwellenreiter vereinen Unmögliches.
Museum Lapidarium stellt in Zusammenarbeit mit der Galerie Krinzinger Schottenfeld die Ergebnisse des 6. Artist in Residence Programmes Kuberton 2021 vor.
Illustrator Christian Thomas stellt sich im Online Gespräch vor.
Die Illustrationen von Christian Thomas beim Festival der Kinderbücher in Osijek.
Die aus Kroatien stammende Autorin Ivna Žic spricht in ihrem Roman über Herkunft, Heimat, Erinnerung, Schuld und Sprache.
Tanzperformance „Ocean“ beim Kliker Festival in Varaždin und beim Internationalen Kinderfestival in Šibenik!
Eine einmalige musikalische Begegnung.
In einer gelungenen Balance zwischen kühler Präzision und Emotionalität erzählt Ljuba Arnautovic die Lebensgeschichten ihrer Eltern.
Ein Selbstportät des großen Animators Paul Wenninger, aber mit Spin.
Der Kopf als Universaltool
Ein Film über die Beziehung zu älteren Menschen durch die Augen der Tiere.
Ausstellung und Vortrag anlässlich des 30. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Kroatien!
Die SchülerInnen verbessern ihre Deutschkenntnisse durch Theaterworkshops.
Das Konzertvideo zum 30-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Kroatien und Österreich.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Klimt in Rijeka“ in der Galerie Klovićevi dvori.
Lernen Sie die diesjährige Preisträgerin der Berlinale und ihre kontroversen Dokumentarfilme kennen.
Eine virtuelle Führung anlässlich des Internationalen Museumstags.
Gespräch mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Sabine Fellner.
Eine Ausstellung und ein Vortrag über das Zusammenkommen zweier Sprachen.
Ein interaktives Zaubertheater am Festival des alternativen Theaters.
Eine Ausstellung anlässlich des 30. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Kroatien!
Ein historischer Vortrag über das Leben von Nikola Nardelli.
Hochgelobter Dokufilm über Männer und ihre erotischen Fantasien.
Poetisches, lustvolles und phantasievolles Theater für Kinder.
Österreich als Gastland der internationalen Immobilienkonferenz ZagRE.
Tanztheater über die Liebe – Love is all WE need.
Eine Ausstellung über österreichische Markengeschichten.
Ein vielfältiges Programm zum 152. Jahrestag der Geburt von Franz Lehár
Präsentation in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaften der Universität Zagreb
Eine Ausstellung über die Ungewissheit der Erinnerung.