Aneta Stojić & Leonard Pon: Deutsch-Kroatische Sprachkontakte
Eine Ausstellung mit einem Gespräch über das Zusammenkommen zweier Sprachen.
Eine Ausstellung mit einem Gespräch über das Zusammenkommen zweier Sprachen.
Eine Fotoausstellung zu gesellschaftlich relevanten Themen.
Biographien bedeutender Österreicherinnen auf einen Blick!
Ein stimmungsvolles Konzert zum Internationalen Frauentag!
Lernen Sie jeden Monat österreichische AutorInnen und ihre Romane im ÖKF Buchklub kennen.
Erleben Sie die Stadt durch weibliche Augen!
Eine Ausstellung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Kroatien!
Vorführungszeit: 3.3. um 10 Uhr Regie: Gregor …
Die Doku erzählt die Geschichte eines der letzten Massaker des zweiten Weltkriegs.
Ein starker und ergreifender Film über das menschliche wie unmenschliche Verhalten im Angesicht des Verbrechens.
Die kroatische Premiere eines Dokumentarfilms über die verschiedenen Erinnerungen an das Grauen des Konzentrationslagers Mauthausen anlässlich der Schließung der Ausstellung von Marko Zink im MSU Zagreb.
Iron Maiden mal ganz anders!
Eine Ausstellung der Studierenden der Philosophischen Fakultät in Osijek über die vielfältige Geschichte Österreichs von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Die Doku erzählt die Geschichte eines der letzten Massaker des zweiten Weltkriegs.
Ausstellungseröffnung im Rahmen der Nacht der Museen 2022.
Formen und Funktionen verbaler Aggression am Beispiel des Wienerischen.
Ein starker und ergreifender Film über das menschliche wie unmenschliche Verhalten im Angesicht des Verbrechens.
Kurzfilme – reich an Ideen, Experimentierfreude, Anarchie und Mut.
Kurzfilme – reich an Ideen, Experimentierfreude, Anarchie und Mut.
Eine Ausstellung, die unsere Vorstellung vom Unvorstellbaren berührt.
Ein ganz eigener Sound der frei improvisierten Musik.
Eine digitale Führung durch die Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek.
So hört es sich an, wenn Straßenmusiker Weltkarriere machen!
Kurzfilme – reich an Ideen, Experimentierfreude, Anarchie und Mut.
Gespräche über die Bewegung gegen Klimawandel in Kroatien und Österreich im Rahmen der Ausstellung des ökologisch engagierten Künstlers Oliver Ressler.
Genießen Sie Musik mit einzigartigem künstlerischem Charisma.
Musik jenseits aller Genregrenzen!
Anna Baar wird ihren Debütroman „Die Farbe des Granatapfels“ vorstellen.
Pneuma liefert zeitgenössische Musik abseits von Gewohnheit und Bequemlichkeit!
Mal ausgelassen-fröhlich und beschwingt, dann wieder melancholisch – Musik die bewegt!
Eine Ausstellung mit einem Gespräch über das Zusammenkommen zweier Sprachen.
Starten Sie mit Harfenmusik in die Weihnachtszeit!
Eine Band, die man auf dem Radar behalten sollte!
Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit.
Ein spannender Umweltthriller, der Sie an Ihren Stuhl fesselt.
Ein Austausch mit dem Wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands.
Unter Anleitung der OeAD Lektorin Eveline Thalmann begeben sich Studierende der Universität Zadar auf die Suche bedeutender Frauen aus Zadar.