Hochwald
Das einfühlsame Drama widmet sich einer trügerischen Idylle in den Südtiroler Alpen.
Das einfühlsame Drama widmet sich einer trügerischen Idylle in den Südtiroler Alpen.
Ein Einblick in Angela Lehners fulminanten Debütroman.
Ein Einblick in die Arbeit der Übersetzerin Stjepanka Pranjković.
11. ÖSTERREICHISCHE KULTURTAGE IN OSIJEK Vortragende: Sara …
Das internationale Ensemble erwartet Sie mit einem wunderbaren Programm.
Ein Vortrag über Stefan Zweig und Roda Roda.
Die fotografische Erzählung Almost ist Ausdruck von Fernweh und Sehnsucht nach der Fremde.
Ein Workshop zum Thema Flucht, Migration und Heimat.
Eine Bühnenshow nach übersetzten Texten von Ilse Aichinger.
Der bisher gründlichste Versuch, Österreich mit den Augen eines Fremdlings zu sehen.
Porträts von älteren, außergewöhnlichen Menschen.
Ein spezieller Workshop für Schüler.
Ein kraftvoller Film über das Erwachsenwerden, Identitätsfindung und Courage.
Ein packender Umweltthriller über illegale Holzschlägerei.
Eine interessante Ausstellung der Germanistikstudierenden.
Debütfilm der vielseitigen und außergewöhnlich talentierten österreichischen Künstlerin.
Shirley, das ist die Geschichte einer attraktiven, charismatischen, engagierten, emanzipierten Frau.
Ein Vortrag zur österreichischen Gegenwartsliteratur.
Ein kurzes Konzert anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages 2021.
Erfahren Sie mehr über Sprache und Kultur der Burgenlandkroaten.
Ein Gespräch mit der Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher.
Eine Ausstellung mit einem Vortrag über das Zusammenkommen zweier Sprachen.
Ein Einblick in die Arbeit und das Leben von Paul Celan und Marlen Haushofer gibt die Literaturkritikerin Daniela Strigl.
Ein kontroverser Film darüber, wie künstliche Intelligenz menschliche Gefühle widerspiegeln kann.
Die Bildauswahl zeigt Natur, urbane Umwelt, Menschen sowie Spuren ihrer Existenz.
Über Jahre gemalte Schichten verwandeln sich in 3D-Würfelbilder.
Eine Reise durch die dunkle Zeit des Tages.
Sehen Sie ein kleines, autonomes Stück Kinogeschichte.
Die Komponistin Brigitta Muntendorf bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Social Composing, Zeit-/Netzkultur und interdisziplinärer Kunst.
Die Wanderausstellung zeigt Porträts von älteren Menschen mit Beeinträchtigungen.
Präsentation der Ausstellung anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen.
Karen Schramm ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien.
In einem magischen Spiegel kann man sich selbst betrachten und dabei Gesetze eines Universums erforschen, in dem Zeit und Raum vertauscht worden sind.
Audio-visuelle Performance aus Graz.
Hören Sie sich Meisterinnen der experimentellen und improvisierten Musik an.
Seit 2001 findet TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES jedes …
Praktische Ratschläge zur Herstellung von Autoren-Animationsfilmen aus der Erfahrung einer renommierten österreichischen Künstlerin.