Virtueller Lesefrühling: Ivna Žic
Die aus Kroatien stammende Autorin Ivna Žic spricht in ihrem Roman über Herkunft, Heimat, Erinnerung, Schuld und Sprache.
Die aus Kroatien stammende Autorin Ivna Žic spricht in ihrem Roman über Herkunft, Heimat, Erinnerung, Schuld und Sprache.
In einer gelungenen Balance zwischen kühler Präzision und Emotionalität erzählt Ljuba Arnautovic die Lebensgeschichten ihrer Eltern.
Entdecken Sie europäische Literatur anlässlich des Welttags des Buches.
Gertraud Klemm stellt im Online-Gespräch ihr Buch „Hippocampus“ vor.
Lernen Sie jeden Monat österreichische AutorInnen und ihre Romane im ÖKF Buchklub kennen.
Eine digitale Führung durch die Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek.
Anna Baar wird ihren Debütroman „Die Farbe des Granatapfels“ vorstellen.
Der Roman erzählt auf subtile Weise die Geschichte einer fortschreitenden Entfremdung.
Eine brillante Erzählerin, die mit ihrer direkten Einfachheit und bildhaften Sprache verzaubert.
Ein sympathischer Autor mit sehr viel Sinn für Humor.
Ein Einblick in Angela Lehners fulminanten Debütroman.
Ein Einblick in die Arbeit der Übersetzerin Stjepanka Pranjković.
Der bisher gründlichste Versuch, Österreich mit den Augen eines Fremdlings zu sehen.
Ein Gespräch mit der Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher.
Ein brisantes und emotional aufwühlendes Thema.
Emotional aufwühlend und aufgrund des Themas höchst wichtiges Buch.
Emotional aufwühlend und aufgrund des Themas höchst wichtiges Buch
Birnbachers Roman „Ich an meiner Seite“ landete 2020 auf Platz eins der ORF-Bestenliste.
Was Anna Weidenholzer auszeichnet, ist ein exzellenter Blick für das Detail.
Lernen Sie die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Teresa Präauer kennen
Freudenthalers Roman „Geistergeschichte“ erreichte 2019 den ersten Platz der ORF-Bestenliste.
Eine poetische Reise in die Gegenwart
Präsentation von drei österreichischen Generationsromanen in kroatischer Übersetzung
Ein Vater- Tochter Gespräch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Wien und Zagreb mit musikalischer Umrahmung
Silvia Maria Grossmann präsentiert in der Bačva-Galerie eine großformatige Foto-Installation
Zagreb begrüßt Österreich
Die renommierte österreichische Autorin Sabine Gruber liest aus ihrem neuen Roman Daldossi oder das Leben des Augenblicks
Ein Drahtseilakt zwischen seelenvoller Romantik und ausgebufftem Witz
Österreichschwerpunkt beim 11. Festival of Tolerance
Der österreichische Autor Alois Hotschnig hat mit Ludwigs Zimmer einen viel beachteten Roman vorgelegt
5 Jahre Österreichbibliothek Alois Mock in Zadar
Literarisches Treffen mit Miro Gavran und Präsentation der Monographie „Kroatiens Küste im Lichte der Habsburger Monarchie“
Die Autorin Theodora Bauer vertritt Österreich am Festival der jungen Schriftsteller
AUTORENLESUNG UND SCHREIBWORKSHOP in deutscher Sprache
Die österreichische Autorin Anna Weidenholzer liest aus ihrem Roman Weshalb die Herren Seesterne tragen
Die Veranstaltung findet aus Anlass des österreichischen Lesefestivals Österreich liest statt
Der Erzähler und Kinderschriftsteller Ognjen Livada wird den Kindern diesen erfolgreichen österreichischen Schriftsteller vorstellen.
Im Gespräch mit Didi Drobna LESUNG & …